"Windwahn im Hofoldinger Forst"
Das was uns in dem Zeitungsbericht über das Betonfundamt (Windrad Sockel) erzählt wird, ist absoluter Unfug und Blödsinn:
Zum Landschaftsschutzgebiet Hofoldinger-Forst:
Wir müssen über unsere Natur reden. Alternative Energiegewinnung ist unsinnig, wenn sie genau das zerstört was sie eigentlich bewahren will.Wir alle wollen saubere Energie, aber die Versorgung muss bezahlbar und sicher bleiben. Oberbayern hat sogar gute Voraussetzungen: Wir haben mehr Sonne als die meisten Teile Deutschlands, mehr Biogas und Biomasse sowie mehr Laufwasser. Vor allem haben wir den Schatz der Geothermie, den wir für die Nahwärmeversorgung und eine Wärmewende nutzen können! Das einzige was wir nicht haben ist Wind, der hier zu ökonomisch sinnvollen Bedingungen geerntet werden könnte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Cyberangriff auf Windtechnikwartungs und - Betreiberfirma
Dietramszell bleibt windradfrei
Lieferengpässe bei Rohstoffe fürs Windrad
Sind die Gemeinderäte als Aufsichtsräte unabhängig?
Lieber Windkraft als Lkw-Parkplätze
Weiterer Ausbau von Windkraftanlagen wegen des Krieges in der Ukraine?
Wer hat die Windräder im Hofoldinger Forst erfunden?
Recyclingproblem mit alten Windrädern?
Windräder im Landschaftsschutzgebiet ...
Weitere Informationen bez. Windrad auf Facebook-Seite der FWG Otterfing e.V.
Rotmilane auf Otterfinger Flur und Windenergieanlage
Strafanzeige wegen Windrad-Infraschall vom 28.02.22
Materialien die für das Otterfinger Windrad "Enercon" verbaut werden
Landkreis Miesbach steigt beim Otterfinger Windrad mit ein!
Dort, wo der Wind kräftig und häufig weht, lassen sich Spitzenpachten für Windkraftanlagen erzielen
SWM München verabschiedet sich vom Windrad!
Vorprogrammierte Windkraftverluste bei Windkraftanlagen!
Eine Alternative zu den Windrädern im Hofoldinger Forst?
Eine wirtschaftliche Betrachtung von Windkraftanlagen in Süddeutschland
Windrad in der Bürgerversammlung
Schallemission der Windkraft erhöht Gesundheitsrisiko
Infraschall - ein tieffrequentierter Schall?
Infraschall von Windrädern gefährlicher als bisher gedacht?
Bebauungsplan Nr. 30 Pitzarweg Energiewende verschlafen?
Ein Leuchtturmprojekt für die Energiewende im Landkreis Ebersberg
Ist ein Fernwärmenetz für Otterfing denkbar?