"Über 27.000 Windenergieanlagen (WEA) werden in Deutschland betrieben. Ende 2020 sind rund 6.000 Anlagen aus der 20-jährigen Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefallen. Das sind immerhin fast ein Viertel der bestehenden WEA – in Bayern sogar ein Drittel. "

Lesen Sie hierzu: >>>


 

5/12 des jährlichen Irrsinns haben wir schon wieder überstanden!

Andernorts bauen sie mit riesigen finanziellen Kosten und einer nicht unerheblichen Umweltgefahr

Windkraftanlagen ab. Bei uns im schönem Oberland, im Natur- und Landschaftsschutz-, Schwachwindgebiet rüsten sie ohne Hemmungen auf!

 


Wussten Sie z.B. schon, die Stahlbetonfundamente können bis zu 4-5 m in den Waldboden reichen!?!

Lesen Sie hierzu: >>>


Die FWG Otterfing e.V. ist für intelligenten Klimaschutz und deshalb gegen die Windkraft in windschwachen Gebieten. Wie im Hofoldinger Forst, einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Wir unterbreiten Alternativen, wie man in Otterfing die Energiewende auch mit Vernunft und Verstand angehen könnte.

Informieren Sie sich hierzu auf unserer Homepage: >>>


Das könnte Sie auch interessieren:

Apokalypse Windkraftanlagen im Hofoldinger Forst

Gigantismus sondersgleichen

Dietramszell bleibt windradfrei

Windige Geschäfte

Wälder roden für Windräder?

Sind die Gemeinderäte als Aufsichtsräte unabhängig?

Lieber Windkraft als Lkw-Parkplätze

Weiterer Ausbau von Windkraftanlagen wegen des Krieges in der Ukraine?

Wer hat die Windräder im Hofoldinger Forst erfunden?

Recyclingproblem mit alten Windrädern?

Windräder im Landschaftsschutzgebiet ...

Weitere Informationen bez. Windrad auf Facebook-Seite der FWG Otterfing e.V.

Rotmilane auf Otterfinger Flur und Windenergieanlage

Strafanzeige wegen Windrad-Infraschall vom 28.02.22

Materialien die für das Otterfinger Windrad "Enercon" verbaut werden

Landkreis Miesbach steigt beim Otterfinger Windrad mit ein!

Dort, wo der Wind kräftig und häufig weht, lassen sich Spitzenpachten für Windkraftanlagen erzielen

Windwahn im Hofoldinger Forst

SWM München verabschiedet sich vom Windrad!

WEA - Betreiber ist Pleite!

Vorprogrammierte Windkraftverluste bei Windkraftanlagen!

Eine Alternative zu den Windrädern im Hofoldinger Forst?

Eine wirtschaftliche Betrachtung von Windkraftanlagen in Süddeutschland

Windrad in der Bürgerversammlung

Schallemission der Windkraft erhöht Gesundheitsrisiko

Infraschall - ein tieffrequentierter Schall?

Infraschall von Windrädern gefährlicher als bisher gedacht?

Bebauungsplan Nr. 30 Pitzarweg Energiewende verschlafen?

Ein Leuchtturmprojekt für die Energiewende im Landkreis Ebersberg

Ist ein Fernwärmenetz für Otterfing denkbar?

Auch die Gemeinde Otterfing sollte für ein zukünftiges Mehrgenerationenhaus, oder einen sozialen Wohnungsbau, die Vorteile von einem Biomasseheizwerk nutzen. Das empfiehlt die FWG Otterfing e.V.